
Ein weiters Outdoor Uhrenmodel von Casio mit speziellen Outdoorfunktionen. Der Originalpreis lag bei 200 Euro für dieses Model. Da es sie nun schon länger als ein Jahr gibt, bekommt man diese nun günstiger. Die Uhr verfügt über die normalen Standard Sportuhrfunktionen und zusätzlich über Höhenmesser, Barometer und Thermometerfunktion.
Funksignalempfänger für weite Teile Europas, der USA, Japan und China, Solarfunktion mit Ladekontrollanzeige, Resingehäuse und -armband, Mineralglas, wasserdicht geprüft bis 20 bar, Full-Auto-Illuminator Hintergrundbeleuchtung, Weltzeit-Anzeige, Stoppuhr, Nullzählalarm (Countdown-Timer), Tagesalarm, Snooze, Höhenmesser mit Höhenaddition, Barometer, Thermometer

Testbericht vom 11. November 2009
Unverwüstliche G-Shock mit klasse Aussehen Casio G-Shock Funk GW-9200-1ER
Ich habe die Uhr im August 2008 gekauft und bin nach wie vor von ihr begeistert. Die Uhr hat mich überall hin begleitet. Wenn ich überall sage dann meine ich das auch. Ich hatte die Uhr mit in der Sauna, im Schwimmbad, in der Badewanne und auf der Arbeit… ich arbeite in einer Kunstofffertigung wo sehr viel scharfe Kanten, Ecken, viel Hitze, Öl und Wasser ist. Die Uhr macht wirklich absolut alles mit. Trotz das sie jetzt 15 Monate alt ist, sieht sie immer noch gut aus, ohne grobe Kratzer oder ähnliches. Meinem Vorschreiber kann ich nicht zustimmen, das Barometer funktioniert bei mir einwandfrei ohne Fehler. Höhenmeter und Thermometer sind für mich nette Gimicks mehr aber auch nicht. Die Höhenmeter Funktion arbeitet mit dem Barometer zusammen, von daher sind Schwankungen normal, das wird in der Bedienungsanleitung klar beschrieben. Wenn ich eine exakte Höhe haben möchte dann kaufe ich mir eine Uhr mit GPS. Die Uhr bekommt von mir klare 5 STERNE. Preis-Leistung ist top, Unverwüstlich, viele Funktionen, klasse Aussehen, Solar, Funk und alle wichtigen Informationen auf einem Blick, so muss eine Uhr sein!
Video zur Armbaduhr
[pro-player width=’560′ height=’340′ type=’video‘] http://www.youtube.com/watch?v=yLNhJzNlPec [/pro-player]
G-Shock eben../ Testbericht vom 8. Mai 2009
Obwohl etwas teurer, ist diese G-Shock ihr Geld wert. Zusätzlich zu den bekannten Features (u.a. Tough Solar, Multiband 6) gibt’s einen Höhenmesser, der mir auf den ersten Blick wie Schnickschnack vorkam, aber im alltäglichen Gebrauch sehr gute Dienste leistet: der Luftdruck wird kontinuierlich gemessen und als Kurve im roten Kreissegment angezeigt. Ein kurzer Blick genügt: steigende Kurve – schönes Wetter, fallende Kurve – Regen zu erwarten. Funktioniert hervorragend. Auch erwähnenswert: im Stoppuhr- und Timermodus (jeweils 24 Stunden) wird die Uhrzeit weiterhin angezeigt. Das hilft z.B., die abgelaufene Zeit im Parkhaus abzulesen, ohne ständig herumschalten zu müssen. Zum Komfort: die Uhr sieht auf Fotos sehr „busy“ aus, am Arm aber eher hochwertig und durch die gelungene Größe und die Echtmetallakzente (Sensor, G-Lightswitch) nicht wie Spielzeug. Trotz normalem Armband trägt sie sich sehr komfortabel. Sie bleibt auch bei etwas gelockertem Armband in Position und rutscht nicht um den Arm herum, wie manch andere G-Shock (z.B. Gietz GS-1100D).
Video-Vorstellung der Uhr
[pro-player width=’560′ height=’340′ type=’video‘]http://www.youtube.com/watch?v=bPoROLRAuy8[/pro-player]
Viel Geld für viel ungenauen19. Juli 2009
Schnickschnack / bericht vom
Als technik-begeisterter Artgenosse des männlichen Geschlechts ist es ja wohl klar dass ich
eine Uhr brauche die mindestens 1000 Funktionen hat, also schien mir diese
G-Shock genau das richtige zu sein. Das Thema Preis lassen wir daher erst mal
ausser acht. Die Uhr sieht echt klasse aus. Es gibt viele tolle Features die ich
aber hier nicht näher erläutern möchte, denn dafür gibt es ja eine
Produktbeschreibung. Ich möchte nur jedem mitteilen, dass er sich möglichst
nicht zu sehr auf die Angaben des Höhenmessers und vermutlich auch der anderen
Werte wie Luftdruck usw. verlassen sollte. Im Vergleich mit einem analogen
Barometer gab es mehrfach Unterschiede in der Übereinstimmung der Werte, und ob
das Wetter schön oder schlecht ist/wird, das erfährt man x-mal im Radio und TV
dafür benötige ich keine Uhr. Ferner der Höhenmesser. Im Regelfall ist der Wert
um ca. 50m falsch. Jedes GPS Gerät liefert hier präzisere Werte. Da kann ich
auch gleich die Höhe schätzen. Daher.. Weg damit. Diese 200€ kann man erhelich
besser investieren. Ich werde es wohl akzepteren müssen, dass Uhren im
allgemeinen nur eines richtig gut können… die Uhrzeit anzeigen. Dafür gibt es
schon erheblich günstigere Modelle. Als Statusindikator reicht dieses Zeiteisen
nicht wirklich, auch wenn sie solide verarbeitet ist und mit Ihrem Solarakku
umwelttechnisch den richtigen Weg einschlägt. Für 100€ weniger könnte man es
sich noch mal überlegen. Wie gesagt: viel Geld für viel ungenauen Schnickschnack